In diesem Masterseminar werden crossmediale Projekte realisiert. Im ersten Semester steht die inhaltliche Recherche, Analyse und Konzeption im Mittelpunkt, im zweiten Semester die Produktion. Umfang und konkrete Medien richten sich nach dem jeweiligen Themen. Gruppenarbeit ist möglich und i.d.R. sinnvoll.
Fomalita siehe Modulhandbuch: Cross Media Publishing (MuK 03)
Themen und Lehrinhalte
Der Mensch als soziales Wesen kommuniziert, direkt oder über die in der jeweiligen Zeit verfügbaren Medien. Daher werden zu Beginn der Veranstaltung Aspekte der medialen Kommunikation und -rezeption besprochen und mit Ihrem eigenen Mediennutzungsverhalten verglichen. Wir sprechen bei digitalen Medien und dem Internet bzw. Webdiensten heute zwar summarisch von „Neuen Medien“, aber alle heute etablierten Medientechniken waren mal „neu“. Daher ist ein Blick in die Mediengeschichte und die Frage hilfreich, was haben denn die „neuen Medien“ als tatsächlich bisher nicht gekannte Kommunikationspotentiale und was bleibt womöglich gleich? Die anschließende Medien- und Kommunikationspotential-Analyse ist die Grundlage für medienspezifische Gestaltungsstrategien und Sprachen (Wortwahl, Komplexität, Bildpsrachen usw.). Das Ziel ist, dass Sie sich eine durch Analyse, Reflexion und eigene Medienproduktion entwickelte, mehrschichtige und qualifizierte Medienplanungs- und produktionskompetenz für Medienschaffende erarbeiten.
Im Seminar
Studierende halten kurze Impulsreferate (ca. 10 Minuten) und ein ausgearbeitetes Referat pro Seminar zu Themen rund um die aktuelle Medienproduktion und -rezeption. Sie stellen regelmäßig ihre Rechercheergebnisse eigener Projekte und ihre Projektskizzen und Entwürfe zur Diskussion. Im Lauf der beiden Semester werden crossmediale Projekte als Einzel- oder Gruppenarbeit entwickelt, vollständig umgesetzt, regelmäßig besprochen sowie dokumentiert.
Fragen für die Recherche und exemplarische Analyse
Die Auseinandersetzung mit neuen Themen beginnt immer mit der Recherche und Analyse. Recherchieren Sie nach den Begriffen und Definitionen, vergleichen Sie die Positionen und erarbeiten Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede crossmedialer Konzepte. Auf Basis dieser Recherche suchen Sie sich typische Medienanbieter und analysieren deren crossmediales Konzept: Was machen öffentlich-rechtliche Sendeanstalten crossmedial, was kommerzielle? Wie treten Unternehmen crossmedial auf, gibt es branchenübliche Charakteristika im Einsatz der analogen / digitalen Medien? Lassen sich verallgemeinernde Rückschlüsse ziehen auf adressierte Zielgruppen, Altersstrukturen u.ä.?
Themenvorschläge vs. eigene Projekte
Sie erarbeiten in den beiden Semestern mediale Konzepte für vom Dozenten vorgeschlagene Themen oder schlagen eigene Themen bzw. Projekte vor.
Die möglichen Themen besprechen wir in der ersten Sitzung.
Literatur |
|
Weitere Literatur wird im Seminar besprochen bzw. ergänzt. Sie können ebenfalls Artikel oder Bücher vorschlagen.